Ich heiße Detlef Flintz und berate Politikerinnen und Politiker aus dem deutschsprachigen Raum, die für einen weltoffenen und nachhaltigen Ansatz stehen. Mehr über mich
Schon wieder haben Wahlen die rechten Kräfte gestärkt. Und einmal mehr hat das Märchen gezogen, wonach diese mehr Ahnung von Wirtschaft haben. Warum setzt du dem nichts entgegen?
Warum höre ich immerzu, dass Klimaschutz kostet?
Fakt ist: Die Flutkatastrophe an der Ahr 2021 hat über 40 Milliarden Euro gekostet. Das entspricht dem Betrag, den wir für eine bessere Bildungsinfrastruktur benötigen - aber nicht haben.
Wieso gilt Diversität bei vielen nur als Nice to have?
Fakt ist: Diversität ist nicht nur ein Wert an sich, sondern auch ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dies besagt etwa eine Studie von Ernst & Young.
Warum heißt es immer: Rote und Grüne können nicht mit Geld umgehen?
Fakt ist: Der letzte von der Ampel eingebrachte Haushalt sieht weit mehr Investitionen vor als Merkel und Scholz 2019 im letzten Jahr vor Corona mit seinen Sondereffekten. Und konsumtive Ausgaben, wie etwa für Sozialleistungen oder Personal, wurden anteilig reduziert!
Wann also beginnst du mit deiner Gegenerzählung?
Mache es so schnell wie möglich! Für eine lebenswerte Gesellschaft und für einen lebenswerten Planeten - für folgende Generationen. Und es braucht Zeit, Vorurteile abzubauen.
Ich kann dich dabei unterstützen. Doch nur Fakten werden nicht reichen. Ich werde dir auch zeigen, wie man Populisten Paroli bietet.
Ich erkläre es dir am Beispiel von Donald Trump, dem gerade erfolgreichsten Populisten auf diesem Planeten. Du magst seine Ziele mißbilligen und ebenso, wie er diese umsetzt. Ich tue dies jedenfalls. Aber darauf kommt es hier nicht an. Sondern es geht darum, sein Erfolgsrezept zu verstehen. Im Grunde hat das nur drei Zutaten:
1. Konsequente Orientierung an den Bedürfnissen der Zielgruppe
Die wichtigsten sind: Rückführung von Migration und - noch bedeutender - Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse. in einer CNN-Befragung von 23.000 Wahlberechtigten hatten 45 Prozent angegeben, dass sich ihre finanzielle Situation unter Joe Biden verschlechtert habe. In bestrickender Einfachheit sprach Trump bei seinen Wahlkampfveranstaltungen immer wieder diese Gruppe an: „Ging es Euch vor vier Jahren nicht besser, als ich noch Präsident war?“
2. Formulierung konkreter Ziele
Trump zum Ukraine-Krieg: "Wenn ich Präsident wäre, würde ich den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden." Das war im April 2024, so oder ähnlich hat er es bis zu seiner Wahl gebetsmühlenartig wiederholt. Kurzer Vergleich mit Noch-Kanzler Scholz: Der sprach etwa bei seiner "Zeitenwende"-Rede vom „Handlungsauftrag, Putin von seinem Kriegskurs abzubringen". Während Scholz nicht verrät. was er mit diesem "Auftrag" macht, ist Trump so was von konkret - er nennt für sein Ziel sogar eine Frist, dazu eine absurd kurze. Eigentlich wenig glaubwürdig. Aber für Trump kein Problem. Weil man einerseits weiß, dass er gerne übertreibt; andererseits kennt man ihn so, dass er den Kern seiner Botschaft ernst meint und sich schnell ans Werk macht.
3. Hohes Tempo bei der Umsetzung der Ziele
Damit stärkt Trump sein Image - dass er nicht nur redet, sondern auch liefert. Uns stecken die möglichen Folgen seines Telefonats Mitte Februar mit Wladimir Putin noch in den Gliedern. Nichtsdestotrotz ist ein schnelles Kriegsende auf einmal realistisch. Dass dafür das ukrainische Volk einen hohen Preis zahlen könnte, ist aus der Perspektive Trumps - und vor allem der seiner Wählerschaft - unerheblich.
Du magst dies für zynisch halten. Und natürlich bleibt es dir freigestellt, deshalb auch nicht eine Zutat aus Trumps Erfolgsrezept einzusetzen. Doch du solltest anerkennen, dass seine Herangehensweise in weiten Bevölkerungskreisen verfängt. Warum versuchst du also nicht, dieses Konzept zu übernehmen, aber mit seriösen Inhalten zu füllen? Ich behaupte, das geht - und könnte dich darin unterstützen. Mehr
Eines von Donald Trumps Rezepten auf Wahlveranstaltungen: einfache Botschaften, die den Nerv der Leute treffen.
Zu den Folgen der Ahrtal-Katastrophe: https://www.fr.de/wirtschaft/klimawandel-kosten-schaeden-ahrtal-versicherungen-steuern-umwelt-oekonomie-studie-deutschland-zr-92191904.html
Zu den Vorteilen von Diversität in Unternehmen: https://www.ey.com/de_de/about-us/diversity-equity-inclusiveness
Zum Investitionsbedarf im Bildungsbereich: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-600-milliarden-euro-staatliche-extra-investitionen-60422.htm
Zum Vergleich der Bundeshaushalte 2019 und 2025: https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/Ausgabe/2024/09/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-1-staatssekretaer-reuter-bundeshaushalt-2025.html
Zu Trumps Wahlkampf: https://www.kas.de/de/laenderberichte/detail/-/content/trump-2-0-das-politische-comeback
Zur CNN-Wahlumfrage: „Sorgen um die Wirtschaft brachten den Wahlerfolg“ (Welt, Print-Ausgabe vom 7.11.2024)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.